Montag, 7. Dezember 2009

Training, wenn ein Zug entgleist oder liegenbleibt

Letzte Woche hatten wir ein sehr interessantes Training, welches über eine Woche ging. Es handelt sich um das Aufgleistraining, wenn ein Zug mal entgleist oder mit einem defekten Radsatz liegenbleibt. Dazu war ein Fachmann von der DB da. dieser Fachmann hörte auf den Namen Thomas und war nen ganz netter Kerl. Ja es ging mit unserem Servicevehicle auf verschiedene Abschnitte des Tracks.
Hier seht ihr eine Brücke die unter dem Zug liegt, womit er dann nach links oder rechts verschoben wird. (Wen es genauer interessiert, ich habe auch kleine Videos gemacht)
Hier wird der Radsatz in den Skate gelegt, womit der Zug dann transportiert werden kann. max. ca 40 km/h

als wir dann auf der Strecke waren, musste jemand kommen und die Oberleitung abschalten und erden, damit wir den Zug heben können.
Da sieht man wie der Arm links Richtung Erde liegt und nicht senkrecht steht, wo er sonst Power auf die Leitung gibt 25 KV. Ich will ja nicht das einem von uns wie diesem Typen (klick) passiert. Vorsicht nichts für schwache Nerven!
Ja da stand er unser Zug den wir anheben wollen
kurze Besprechung
und dann ging es ans auspacken des Materials
es wurde schon langsam dunkel aber wir hatten ja Lampen dabei.
hier dann die Fehleranalyse
und da haben wir wieder alles eingepackt und sind zurück ins Depot gefahren. Um 20:30 Uhr waren wir wieder zurück.

1 Kommentar:

  1. Das macht die S-Bahn Berlin GmbH in Berlin schon seit Monaten unter Echtbedingung...

    AntwortenLöschen