Montag, 16. November 2009

Fahrt mit der Mahachai Eisenbahn

Am Wochenende habe ich mal wieder einen lustigen Ausflug mit der Eisenbahn gemacht. Ich bin mit der Mahachaieisenbahn nach Samut Songkhram gefahren.
Wir sind in dem Bahnhof Wong-Wian-Yai eingestiegen (unten zu sehen). Wir konnten nicht viel falsch machen, da es nur ein Gleiß gab.
Also 7:40 in den Zug und ab ging die Fahrt. Wir haben pro Person 10 Bath bezahlt das sind umgerechnet 20 Cent. In der 3. Klasse natürlich aber andere Klassen gab es auch nicht in diesem Zug.
Vorbei an "schönen Häusern" ...

...und dem Bahnübergang an dem jeweils ein Wärter steht der die Schranken runterlässt.

Nämlich dieser freundlich lächelnde Mann.
Am Zwischenzielbahnhof angekommen (Samut Sakhon) fanden wir an der Endhaltestelle einen kleinen Markt vor, wo die Bewohner, wie man sehen kann, auf den Gleisen einen Markt haben. Den müssen Sie jedes mal wegräumen, wenn der Zug kommt. Und das ist 1 mal die Stunde!
Hier kann man den Markt auf den Gleisen auch sehr schön erkennen.
Noch an einem leckeren Fischstand vorbei und dann ab zur Fähre
Wir mussten nämlich nur umsteigen, da die Thai´s es noch nicht geschafft haben, eine Brücke über diesen Fluss zu bauen. Man muss eine Fähre nehmen und auf der anderen Seite wieder zum Bahnhof, um weiterzufahren.

Also ab auf die Fähre für 3 Bath und zwischen den Wasserhyazinthen durch zur anderen Seite des Flusses.
Wir befinden uns hier dicht am Meer deshalb die Breite des Flusses.

Auf der anderen Seite fuhr unser Zug erst um 10.10 Uhr also haben wir uns noch einen Schrein angeschaut. Er zeigt eine Göttin die eine Vase in der rechten Hand hält aus der ununterbrochen Wasser läuft.


Da war unser Bahnhof Tha Chalom. Der Zug hatte 30 Min Verspätung, das war aber das erste mal.
Nach dem der Zug endlich kam, durften wir sogar nen paar Fotos von und aus der Fahrerkabine machen. Der Zug war oder ist 34 Jahre alt.
Es ging dann wieder mal durch die Landschaft. Vorbei an Bambushütten in denen der Reis nach der Ernte gelagert wird....
...und zwischen Palmen durch.
Bis wir am Zielbahnhof ankamen. Dort hat man den Markt auch auf den Schienen aufgebaut und jedes mal, wenn ein Zug durchkommt. müssen sie die Vordächer wegklappen und danach wird alles wieder zurück geklappt.
Wie man hier sehen kann...
Echt Witzig...
Und schwups war es wieder nen Markt
Und wie dicht das Obst an den Gleisen lag, einfach beeindruckend.
Das war dann auch wirklich die Endhaltestelle. Von da aus sind wir mit einem Minibus zurück nach Bangkok. Es war echt eine tolle Fahrt.

ein Thaiarbeitsplatz

Ich habe in unserem Büro Thaiarbeitsplätze gefunden, die muss ich unbedingt zeigen. Das die Thais auf Kitsch und grelle Farben stehen ist ja bekannt aber die Arbeitsplätze übertreffen echt alles.
Hier noch ein zweiter und ich kann euch sagen, Sie hat sogar pinke Schrift und auf dem Desktop nen Hello Kittymaus -anzeiger.

Freitag, 13. November 2009

endlich Regen

Heute war es endlich soweit, die Dampfküche Bangkok hat einen richtigen Regenschauer mit Gewitter erhalten. Nach 5 Tagen 35° gefühlt wie 37°-38° und einer Luftfeuchtigkeit von über 90 % war ich echt froh das es heute endlich den großen Schauer gab.
Ich habe gleich mein Balkontür aufgerissen und habe die frische Luft in mein Apartment ziehen lassen.
Das war echt richtig angenehm, da für diese Jahreszeit unwahrscheinlich hohe Temperaturen herrschen. Na mal schauen, ob es ein wenig bei um die 30° bleibt. :-)

Donnerstag, 12. November 2009

ARL Party am 11.11.09

am gestrigen Mittwoch hat der Projektleiter für alle Mitarbeiter vom ARL Projekt eine Party gegeben, um sich für die gute Leistung zu bedanken. Wir waren in einem Restaurant irgendwo in Bangkok haben draussen gesessen und ordentlich gespeist und getrunken. Wir waren knapp über 100 Leute.
Hier meine Abteilung Depot Workshop. Nicht alle aber die komplette untere Reihe, Axel mein Chef und natürlich ich. Die anderen sind halt immer gerne auf allen Foto´s. Es ist nämlich eine Spezialität von den Thais sich überall und in allen Posen zu fotografieren.
Hier noch mal unser Tisch mit dem Rest des Essens.
Der Projektleiter in unserer Mitte, der Wolfgang
Hier Trackwork und OSM. Ganz links Khun Morakot, er fährt unsere Züge und das große Servicevehicle.

Der Wolfgang nochmals mit dem Herren links von der Hamburg Konsalt. (Mandy den kennst du doch bestimmt.) und rechts der Knut, er ist der Bauleiter.

Hier die Thaimädels wieder mal beim Fotoshooting aber es ist ihnen ganz gut gelungen.
Unser HR Mann im Projekt

Und der Thorsten, einer aus der Heimat (Schwerin), der jetzt nach knapp 3 Jahren auch wieder zurück geht.
Ja es wurde ordentlich getrunken und der Knut hat immer ordentlich eingeschenkt. Aber auch der Wolfgang hat den Thais zu später Stunde noch Trinksprüche, wie Prost ihr Säcke..... beigebracht.
Der kleine Ob, der nicht weiß, ob er nun ein Mädchen und Junge ist.
Und zu guter Schluß noch die Jib mit mir.

Ich bin nächsten Tag übrigens erst um 11 auf Arbeit, da ich erst um halb 2 zu Hause war. Das war aber kein Problem, da die Vorgesetzten alle erst nach mir gegangen sind. Sehr gute Party!

Freitag, 6. November 2009

der Pool

Hallo, ich habe euch am Anfang meines Bangkokaufenthalts mal mein Zimmer gezeigt, was ich aber vorenthalten habe, ist das ich ein Pool am Haus habe. Das habe ich natürlich nur gemacht, um euch nicht ganz so neidisch zu machen :-)
Heute ist nämlich wieder so ein heisser Tag, dass ich überlege ob ich nicht noch in den Pool springen soll. Mal schauen.

Gruß aus Bangkok

Dienstag, 3. November 2009

Depot am 2.11.09 kurz vor der Übergabe

So, da ich schon oft angesprochen wurde, ein paar Fotos von meiner Arbeit reinzustellen, habe ich jetzt mal nen paar Fotos geschossen. Wer gar nicht weiß worum es in dem Projekt von Siemens geht kann sich hier informieren. Airport_Link

Das bin natürlich nicht ich sondern einer von unseren Arbeitern. Wir haben immer viel Spass, da sie fast kein englisch sprechen. Wenn ich ihnen dann was erkläre, kommen nach getaner Arbeit immer die tollsten Dinge raus. Aber wir haben Spass.
Das ist die Fahrerkabine von dem Servicevehicle. Das nutzt man, um die Strecke oder Oberleitubg zu reparieren oder auch wenn ein Zug liegengeblieben ist, um ihn einzuschleppen.
hier noch mal die ganze Einheit mit dem Hauptfahrzeug, dem Flachwagen und am Ende der Multipurposewagon.
ein Blick in den Mainworkshop. rechts das gelbe sind die Geländer, wo der Zug auf dem Dach repariert werden kann. Gerade zu das Rangierfahrzeug.
Hier noch mal die Einheit.
Das sind chinesische Arbeiter die Levelcrossing verlegen. Die arbeiten echt wie vor hundert Jahren. Mit 30 Mann und ohne wirklich technische Hilfsmittel. (Übrigens die Chinesen sind für den Gleisbau verantwortlich)
Das ist das Infrastrukturgebäude in dem eigentlich nachher das Servicevehicle stehen soll.
Von ier aus wird die ganze Wartung an der Strecke vorgenommen. Der Mainworkshop oben ist nur für das reparieren der Züge vorgesehen.
Das ist der Blick vom Infra. zum Mainworkshop. rechts das Schleppdach für die Züge.
Das ist die Tankstelle, da das Servicevehile mit Diesel fährt.
Hier noch mal das Schleppdach mit einem Expresstrain.

Ach und wen es interessiert. Am 04.11.09 ist die Übergabe des Projektes an die SRT (den Kunden) Mal sehen wie das wird.

So hier noch mal ein paar nachgereichte Bilder aus dem Depot.
Dieser Zug steht hier auf der Unterflurdrehmaschine.
Hier noch mal ein bisschen näher
Und hier kann man sich ungefähr ein Bild machen, wie diese Maschine funktioniert.
Mit dieser Maschine kann man sozusagen die Räder direkt abdrehen ohne die vorher auszubauen.
Unter der Zug steht an den Lifting Jacks, welche den kompletten Zug anheben kann.