Donnerstag, 17. Dezember 2009

Herzlich Willkommen im verschneiten Berlin

So nun ist mein Praktikum in Bangkok zu Ende. Mittwoch früh 8:20 Uhr Ortszeit bin ich in Berlin Tegel gelandet. Mit dem Flieger im Hintergrund bin ich die letzten Kilometer von Frankfurt nach Berlin geflogen.
Am Dienstag Abend habe ich von meinen Kollegen in Bangkok Abschied genommen. Meine nicht mehr benötigten Sachen habe ich an die Arbeiter verschenkt und dann ging es ab zum Flughafen Bangkok. Das letzte mal die 20 km für 3,40€ (so viel und günstig wie in Bangkok werde ich mein ganzes Leben glaube ich kein Taxi mehr fahren).
Das Wetter erwartete mich dann in Berlin Schnee und -4°. Es war aber sehr schön endlich ein Weihnachtsgefühl zu bekommen. In Bangkok waren es halt 35° mit Weihnachtsbäumen. Das war keine vorweihnachtliche Zeit. Also ich bin zurück und wieder zu normalen Zeiten zu erreichen.


Das ist auch das Ende dieses Blogges. Ich hoffe er hat euch gefallen und ihr wurdet immer gut über meine Aktivitäten informiert.

Auf Wiedersehen!

Sonntag, 13. Dezember 2009

Grand Palace

Am Wochenende stand mein letztes kulturelles Ereignis an. Ich wollte endlich mal den Grand Palace besuchen. Also ab zum Grand Palace...Eintritt 350 Bath. nicht ohne!
Aber es war schön, wie man sieht gab es direkt auf dem Gelände einen Tempel, der sehr schnicke aussah.
Hier andere Seite
Das war der Grand Palace, er wurde um die 1800 gebaut. Das Gebäude ist nach französischem Baustil und das Dach nach thailändischer Tradition. Sah sehr imposant aus.
Er passt auf das das Schild no Entry auch wirklich befolgt wird.
Hier die Dusit Maha Prasat Hall
Der Grand Palace noch mal.
Ein Nebengebäude mit schickem Vorgarten
und noch ein Nebengebäude mit sehr gepflegten Vorgarten.



Montag, 7. Dezember 2009

Farewellparty

Am Tag vor der grossen Farewellparty, waren wir alle vom Projekt zum großen Fotoshooting, um ein gemeinsames Bild von allen aufzunehmen und danach entstanden diese Foto´s von unserer DWS Gruppe.
Ja dann am Abend ging es auch schon los der Wolfgang unser Projektleiter wurde verabschiedet und bekam dicke Geschenke.
Fast alle waren anwesend und schauten dem treiben belustigend zu.
Wie man auch sehen kann ist das Lokal draussen auf einer Terrasse im 37. Stock. der Ausblick phänomenal.
Wie man hier hinter dem Buffet vielleicht erkennen kann auf das sich die hungrigen Mäuler stürzen.

Die Sängerin der Liveband die uns 3 h mit einer richtig guten Stimme und sehr guter Musik bedröhnte.
Hier der Ausblick auf die Skyline, den ganzen Abend lang einfach wunderbar.
Aber erst mal sitzen jetzt alle nach der langen Rede am Tisch und schlagen sich die Bäuche voll.
Davor die Schlacht am kalten Buffet.
Danach wurde bis um 12 getanzt. Der Abend wurde dann in eine andere Bar und dann noch ne andere Bar gelegt. Ich war um halb 4 zu Hause. Sehr gut!

Training, wenn ein Zug entgleist oder liegenbleibt

Letzte Woche hatten wir ein sehr interessantes Training, welches über eine Woche ging. Es handelt sich um das Aufgleistraining, wenn ein Zug mal entgleist oder mit einem defekten Radsatz liegenbleibt. Dazu war ein Fachmann von der DB da. dieser Fachmann hörte auf den Namen Thomas und war nen ganz netter Kerl. Ja es ging mit unserem Servicevehicle auf verschiedene Abschnitte des Tracks.
Hier seht ihr eine Brücke die unter dem Zug liegt, womit er dann nach links oder rechts verschoben wird. (Wen es genauer interessiert, ich habe auch kleine Videos gemacht)
Hier wird der Radsatz in den Skate gelegt, womit der Zug dann transportiert werden kann. max. ca 40 km/h

als wir dann auf der Strecke waren, musste jemand kommen und die Oberleitung abschalten und erden, damit wir den Zug heben können.
Da sieht man wie der Arm links Richtung Erde liegt und nicht senkrecht steht, wo er sonst Power auf die Leitung gibt 25 KV. Ich will ja nicht das einem von uns wie diesem Typen (klick) passiert. Vorsicht nichts für schwache Nerven!
Ja da stand er unser Zug den wir anheben wollen
kurze Besprechung
und dann ging es ans auspacken des Materials
es wurde schon langsam dunkel aber wir hatten ja Lampen dabei.
hier dann die Fehleranalyse
und da haben wir wieder alles eingepackt und sind zurück ins Depot gefahren. Um 20:30 Uhr waren wir wieder zurück.

Dienstag, 1. Dezember 2009

Ko Samet, die Zweite

Meine Zeit geht ja nun langsam dem Ende zu und da muss ich natürlich noch die letzten Strandtage geniessen.
Letztes Wochenende waren wir dann mit dem Michael, der Lyz und der Lina in Ko Samet gewesen. Es war ein sehr schönes Wochenende mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen unter der 30° Marke.
Ja auf der Insel wunderschöne Strände, wie schon vor 3 Monaten, als ich das erste mal hier war.
Dort haben wir dann, direkt am Strand, zu Abend gegessen.
Wir haben am Abend noch nen Balon steigen lassen, was echt witzig war.
Bevor wir dann in unser Himmelbett gegangen sind. Ich habe tatsächlich das erste mal gefroren in Thailand. Es waren Nachts nur 18° oder so und wie Ihr seht war alles total offen. Wir hatten nur ne dünne Wolldecke. Nächsten Morgen habe ich mich dann auf die Sonne gefreut, die mich wieder aufgewärmt hat.
Na dann haben wir es uns noch mal den ganzen Tag am Strand bequem gemacht und bis spät abends im Meer gebadet.
Bis wir dann mit dem Boot wieder zurück an Festland mussten, wo unser Bus nach Bangkok fuhr.

Montag, 16. November 2009

Fahrt mit der Mahachai Eisenbahn

Am Wochenende habe ich mal wieder einen lustigen Ausflug mit der Eisenbahn gemacht. Ich bin mit der Mahachaieisenbahn nach Samut Songkhram gefahren.
Wir sind in dem Bahnhof Wong-Wian-Yai eingestiegen (unten zu sehen). Wir konnten nicht viel falsch machen, da es nur ein Gleiß gab.
Also 7:40 in den Zug und ab ging die Fahrt. Wir haben pro Person 10 Bath bezahlt das sind umgerechnet 20 Cent. In der 3. Klasse natürlich aber andere Klassen gab es auch nicht in diesem Zug.
Vorbei an "schönen Häusern" ...

...und dem Bahnübergang an dem jeweils ein Wärter steht der die Schranken runterlässt.

Nämlich dieser freundlich lächelnde Mann.
Am Zwischenzielbahnhof angekommen (Samut Sakhon) fanden wir an der Endhaltestelle einen kleinen Markt vor, wo die Bewohner, wie man sehen kann, auf den Gleisen einen Markt haben. Den müssen Sie jedes mal wegräumen, wenn der Zug kommt. Und das ist 1 mal die Stunde!
Hier kann man den Markt auf den Gleisen auch sehr schön erkennen.
Noch an einem leckeren Fischstand vorbei und dann ab zur Fähre
Wir mussten nämlich nur umsteigen, da die Thai´s es noch nicht geschafft haben, eine Brücke über diesen Fluss zu bauen. Man muss eine Fähre nehmen und auf der anderen Seite wieder zum Bahnhof, um weiterzufahren.

Also ab auf die Fähre für 3 Bath und zwischen den Wasserhyazinthen durch zur anderen Seite des Flusses.
Wir befinden uns hier dicht am Meer deshalb die Breite des Flusses.

Auf der anderen Seite fuhr unser Zug erst um 10.10 Uhr also haben wir uns noch einen Schrein angeschaut. Er zeigt eine Göttin die eine Vase in der rechten Hand hält aus der ununterbrochen Wasser läuft.


Da war unser Bahnhof Tha Chalom. Der Zug hatte 30 Min Verspätung, das war aber das erste mal.
Nach dem der Zug endlich kam, durften wir sogar nen paar Fotos von und aus der Fahrerkabine machen. Der Zug war oder ist 34 Jahre alt.
Es ging dann wieder mal durch die Landschaft. Vorbei an Bambushütten in denen der Reis nach der Ernte gelagert wird....
...und zwischen Palmen durch.
Bis wir am Zielbahnhof ankamen. Dort hat man den Markt auch auf den Schienen aufgebaut und jedes mal, wenn ein Zug durchkommt. müssen sie die Vordächer wegklappen und danach wird alles wieder zurück geklappt.
Wie man hier sehen kann...
Echt Witzig...
Und schwups war es wieder nen Markt
Und wie dicht das Obst an den Gleisen lag, einfach beeindruckend.
Das war dann auch wirklich die Endhaltestelle. Von da aus sind wir mit einem Minibus zurück nach Bangkok. Es war echt eine tolle Fahrt.